Am Samstag, den 13. April 2013 gegen 20.30 Uhr war es so weit: Der Männerchor Olang und die Oalinga Feirschtamusik begannen einen Auftritt, den die Sänger und Musikanten wohl so schnell nicht vergessen werden…
Natürlich hatte man sich im Vorfeld verhofft, dass die beiden Vereine doch eine nette Anzahl an Zuhörern anziehen würden. Keiner hatte sich aber erwartet, dass das Kongesshaus in Olang aus allen Nähten platzen würde.
Ca 700 Leute kamen, um der böhmischen Blasmusik und den Tiroler Klängen zu lauschen. Die Freude der Beteiligten kann man sich sicherlich vorstellen.
Es ist schwer, diese Freude in Worte zu fassen, weshalb ich es lieber bleiben lasse und einfach ein paar Bilder des für uns unvergesslichen Abends hier präsentiere. Eines muss aber gesagt werden. Vielen, vielen, vielen Dank an alle, die an diesem Abend gekommen sind, für den Applaus, für die lobenden Worte und allem voran dem Männerchor, der sich auf diese Kooperation mit der Feirschtamusik eingelassen hat! Ihr seid großartig!
Entschuldigen möchte ich mich bei jenen Leute, die sich den Auftritt auch gerne angehört hätten, jedoch aus Platzmangel den Saal wieder verlassen mussten! Das war der einzige Wermutstropfen an diesem Abend! Hoffentlich können wir eine solche Veranstaltung bald wiederholen und das wieder gut machen…
Last but not least möchte ich auch unseren Freunden aus Inzell (Oberbayern) danken, die mit einem ganzen Bus voll gekommen sind, und uns tatkräftig unterstützt haben. 6 Leute von Ihnen, haben uns sogar ein musikalisches Intermezzo geboten und nach der Aufführung noch für Tanz und Gaudi gesorgt. Danke Euch und hoffentlich bis bald in Inzell!
Das war das Programm:
- „Meine Heimat ist Tirol“ (Männerchor und Feirschtamusik)
- „Hirmer G’schichten“ (Feirschtamusik)
- „Es war im Böhmerwald“ (Feirschtamusik)
- „Hütermadl“ (Männerchor)
- „Juchheisa, mei Dirndl“ (Männerchor)
- „Mein Heimatland“ von Sepp Neumayr (Männerchor und Feirschtamusik)
- „Rainer-Marsch“ (Feirschtamusik)
- „Junges Musikantenherz“ (Feirschtamusik)
- „Gamslan jagn“ (Männerchor)
- „Aufi auf’s Gamsgebirg“ (Männerchor)
- „Kuschel-Polka“ (Feirschtamusik)
- „Einlage der Freunde aus Inzell“
- „Einlage der Freunde aus Inzell“
- „Was kümmern mi di Sternlan“ (Männerchor)
- „Der Boarische“ (Männerchor)
- „Wir Musikanten“ (Feirschtamusik)
- „Böhmischer Traum“ (Feirschtamusik)
- „Mein Heimatland“ von Sepp Thaler (Männerchor und Feirschtamusik)
- „Zugaben…“ 🙂
Und hier die Bilder…
Liebe Mitglieder des Olanger Männerchores und der Oalinga Feirschtamusikanten,
die „Inzeller“ aus Oberbayern bedanken sich nochmals auf das Herzlichste für diesen schönen Abend. Er hat unseren dreitägigen Kulturausflug nach Olang in besonderer Weise bereichert und wird uns in bester Erinnerung bleiben.
Ich wünsche Euch einen erfolgreichen „Musiksommer“ in Olang. Vielleicht auf ein Wiedersehen in Inzell – “ Des dad uns bsonders gfrein!“ (orig. Bayerischer Dialekt)
Euer
Martin Hobmaier
1. Vorstand Trachtenverein Inzell im Namen aller Mitwirkenden
Lieber Martin,
Es hat uns sehr gefreut, Euch bei uns zu haben und wir werden uns bestimmt nicht das letzte Mal begegnet sein!
Mit den besten Grüßen aus Olang
Die Oalinga Feirschtamusik